Seite 1
Werkhersteller: Poljot
Kaliber: 3133 - Nachbau des Valjoux 7734
Modelljahr dieser Uhr: nach 2000
Produktionszeitraum des Uhrwerks: 1976 bis 2011
Funktionen
Aufzug: Handaufzug
Zeitanzeige: kleine Sekunde / Minute / Stunde
Chronograph: zentral 60s / dezentral 30min
Datum: nur Datum - Schaltet durch Wechsel von 23 und 24 Uhr.
Schaltwerk: Nockenschaltung
Technische Daten
Gangreserve: 51 Stunden
Schlagzahl: 21600 pro Stunde
Größe: 14 Linien
Steinanzahl: 23
Es soll eine Junkers mit dem Poljot Kaliber 3133 revidiert werden. Eine Revision wurde bereits noch nicht ausgeführt an dieser Uhr. Auch ist sie nicht viel gelaufen. Die Schmierstoffe sind schon komplett vertrocknet, so dass sie nur noch sehr schlecht mit geringer Amplitude läuft. Sie bleibt nach kurzer Zeit schon stehen.
Der Rückboden ist hinten beschlagen, obwohl immer sie noch Dicht ist. Das wird vermutlich durch verschiedene Lagerbedienungen entstanden sein. Einen Wasserschaden hat sie nicht.
Das Innenleben wird ausgeschalt. Auch die Drücker werden abmontiert, um alles später richtig reinigen zu können.
Zifferblatt und Zeiger werden nun abgebaut.
Beginnen wir mit der Rückseite.
Deck- und Lochstein sowie Stoßsicherungsfeder werden entfernt.
Sie werden gleich in ein Reinigungskörbchen gelegt. Auf dem Deckstein (rechts im Bild) sieht man schon gut den vertrocknenden Schmierstoff.
Die Unruh mit Kloben wird darauf hin entnommen.
Das Axialspiel (Höhenluft) der Unruh wurde bei Poljot häufig mit kleinen Plättchen korrigiert. Hier liegen zwei darunter.
Weiter geht's mit dem Zerlegen der Chrono-Einrichtung.
Kevin Gries
Uhrmacher
63741 Aschaffenburg
Strietwaldstr. 92
0157 73680842
uhrmacher-gries@outlook.de